Dem Wort „Psychosomatisch“ die Schwere nehmen. Psychosomatische Beschwerden müssen nicht immer eine Riesen Sache sein! Pain reprocessing therapy bietet einen leichten Einstieg in das Thema.
19. Dezember 2024
Bei dem Wort psychosomatisch schwingt, denke ich, für viele eine gewisse Schwere und teilweise auch übermässige Bedeutungsfülle mit. Es kann jedoch sein, dass psychosomatische körperliche Beschwerden keine tiefen psychischen Leiden als Ursprung haben. Pain reprocessing therapy zeigt dies sehr deutlich.
Wenn zB durch die sanfte Exposition mit dem Schmerz im Lichte eines sicheren Gefühls, Neugier und Ergebnisoffenheit, neue Verbindungen im Hirn geschaffen werden und damit häufig der Schmerz schon weggeht, ist dies keine tiefe psychische Intervention und trotzdem läuft dieser Schmerz unter dem Namen psychosomatisch.
In der Terminologie von Pain Processing Therapy spricht man lieber von neuroplastischem Schmerz und benutzt nicht das Wort psychosomatisch.
Es gibt jedoch auch körperliche Symptome und Schmerzen die neuroplastisch sind und bei denen eine Auseinandersetzuzng mit psychischer Schwere nicht zu vermeiden ist damit sie verschwinden. Dennoch halte ich auch dann den Begriff nueroplastisch für passender. Auch um neue Assoziationen für psychisch verursachten körperlichen Schmerz / körperliches Leid zu erleichtern.